flowgrade Logo

#137: Functional Fitness oder welches Training optimal für dich ist – mit Eberhard Schlömmer

Veröffentlicht: 25. April 2021

In dieser Folge der Flowgrade Show erfährst du, was Functional Fitness bedeutet und wie du herausfindest, welches Training für dich optimal ist.

Abonniere die Flowgrade Show

In dieser Folge der Flowgrade Show erfährst du, was Functional Fitness bedeutet und wie du herausfindest, welches Training für dich optimal ist.

Was genau bedeutet Functional Fitness und wie unterscheidet sich Functional Training von Kraftsport, Yoga oder Ausdauertraining? Ist für einen Basketballspieler regelmäßiges Yoga empfehlenswert und sollte ein Tennisspieler einen symmetrischen Körperbau haben?

In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit dem Functional Training Experten und frisch gebackenen Buchautor Eberhard Schlömmer über die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft, Functional Training, die Asymmetrie von Rafael Nadal und warum Thomas Müller in jungen Jahren nicht auf seinen Athletiktrainer hörte.

WARUM BASKETBALLSPIELER KEIN YOGA MACHEN SOLLTEN

Wir sprechen dazu über die vier Schichten – Gesundheit, Funktion, Fitness und Performance – der körperlichen Leistungsfähigkeit, welches Training sich für welchen Athleten eignet und warum Basketballspieler vor dem Spiel kein Yoga machen sollten.

Eberhard Schlömmer ist Diplom-Sportwissenschaftler und einer der ersten Fitnessexperten – zusammen mit Oliver Schmidtlein und Mark Verstegen – die das Konzept des funktionellen Trainings im deutschsprachigen Raum populär gemacht haben.

Ich kann diese Episode jedem empfehlen, der Wert auf seine körperliche Gesundheit legt. Denn wie es Nike Co-Gründer Bill Bowerman einmal so treffend formulierte: »Wenn du einen Körper hast, bist du ein Athlet.«

Viel Spaß!

HIER KANNST DU DIR DIE FOLGE ANSEHEN

INHALTSABSCHNITTE

  • 02:30 – Wie Eberhard zum Functional Training kam
  • 05:30 – Was genau funktionelles Training bedeutet
  • 06:10 – Die vier Schichten der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • 10:00 – Der Stellenwert von Ästhetik im Functional Training
  • 14:00 – Sollen Powerlifter ihre Schnürsenkel binden können?
  • 17:00 – Welches Fitnesstraining für welchen Athleten relevant ist
  • 20:30 – Das Fitnessproblem eines Fußballtorhüters
  • 23:00 – Wie Schlaf, Yoga und Krafttraining ineinander greifen können
  • 24:45 – Warum junge Athleten oft schlechte Gesundheitsentscheidungen treffen
  • 27:00 – Wie die Funktion mit der Regeneration nach einer Verletzung zusammenhängt
  • 33:00 – Über die Asymmetrie von Rafael Nadal
  • 39:00 – Über den Wert von Genanalysen im Leistungssport
  • 45:00 – Über das neue Buch von Eberhard Schlömmer
  • 50:00 – Fitnesstipps für den Alltag

PROGRAMMDESIGN IM FUNCTIONAL TRAINING – ERSTELLE DEIN EIGENES TRAININGSPROGRAMM

Im neuen Buch von Eberhard Schlömmer und Dennis Sandig lernst du, wie du deine Stärken und Schwächen erkennst, deinen individuellen Trainingsplan erstellst und deine sportliche Leistung steigerst. Denn du kannst deine Kraft, Mobilität und Stabilität nur dann optimal entwickeln, wenn dein Training auf deinen aktuellen körperlichen Zustand abgestimmt ist und sich an deinen persönlichen Stärken und Schwächen orientiert.

Das Buch gibt es ab sofort im Buchhandel. Hier kannst du es dir gleich auf Amazon bestellen.

WEITERFÜHRENDE INHALTE ZUM PODCAST

Hinterlasse deinen Kommentar.

2 Kommentare

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Newsletter

Regelmäßige Tipps für Dein Biohacking, direkt von Max Gotzler.
Dieser Newsletter bringt Dich weiter!

Danke für deine Anmeldung.

Weitere Podcasts

#192: Topfit mit 40: Die besten Biohacking Geheimnisse | mit Andreas Breitfeld

Veröffentlicht: 7. Dezember 2023

#191: Ethno Health, der Vagusnerv und die Geheimrezeptur des Dalai Lama | mit Dr. Ingfried Hobert

Veröffentlicht: 29. November 2023

#190: Die Funktionsweise der Wim Hof Atemtechnik | mit Sukkhadas Ingo Auer

Veröffentlicht: 21. November 2023

#189: Heilen mit Quantenenergie | mit Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling

Veröffentlicht: 15. November 2023

Anmelden