Flowgrade Show 139 mit Rekord-Eisschwimmer Josef Köberl – Wie du Die Kälte überwindest und das Eis zum Schmelzen bringst

In dieser Folge erfährst du von Rekord-Eisschwimmer Josef Köberl, wie du die Kälte überwindest und das Eis schmelzen lässt.

»Ich bin wahrscheinlich als Eiswürfel geboren.« Josef Köberl nimmt eine Handvoll Schnee und schmiert ihn sich in den Bart. »Ich denke beinahe die ganze Zeit an die Kälte.« Der Eisschwimmer scheint wirklich eine ganz eigene Beziehung zur Kälte zu haben.

Gerade waren wir – eine kleine Gruppe von Freunden mit Josef, dem Apnoe-Taucher Jürgen und dem Schamanen und Delfinschwimmer Heli – noch Schwimmen im Minus 1 Grad Celsius kalten Gletscherwasser.

Dieses findet sich im wunderschönen Natureispalast, 30 Meter unter der Skipiste auf dem Hintertuxer Gletscher. Dort, am Fuße des Gletschers verbrachten wir vier Tage, um von Josef zu lernen.

Gletscherbaden, die erste österreichische Eismeile und ein Weltrekord im Frieren

Während des Aufenthalts bekam ich die tolle Chance, Josef zu seinen Erfahrungen und Methoden, mit der Kälte umzugehen, für die Flowgrade Show zu interviewen.

In der Folge erfährst, wie es überhaupt möglich ist, in derart kaltem Wasser zu schwimmen, wie Josef darauf kam, einen Weltrekord im Ganzkörper-Kontakt mit Eis aufzustellen (2:30:57h!) und was er tut, wenn die Kälte ihn zu übermannen droht.

Viel Spaß!

Hier kannst du dir die Episode anhören

Hier kannst du dir die Episode ansehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abonniere die Flowgrade Show und verpasse keine Folge mehr

Gefällt dir die Flowgrade Show und willst du in Zukunft bei neuen Folgen immer informiert werden? Dann abonniere uns einfach auf Instagram, Apple Podcasts, Spotify und Youtube.

Wer ist Josef Köberl?

Max Gotzler und Josef Köberl beim Eisbaden

Josef Köberl ist ein Rekord-Eisschwimmer und der erste Österreicher, der die »Eismeile«, also 1609 Meter in einem Gewässer mit einer Temperatur unter einem Grad, geschafft hat. Dieser Rekord gelang ihm 2014.

2015 durchquerte er den Ärmelkanal in 14:21 Stunden bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von etwa 17 Grad Celsius.

2020 holte er sich den Weltrekord im Ganzkörper-Kontakt mit Eis mit einer Zeit von 2 Stunden, 30 Minuten und 53 Sekunden. Ein Franzose schafft es im Dezember noch länger. Im Herbst 2021 will Josef den Rekord mit einer Zeit von 3 Stunden erneut brechen.

Der ehemalige Luftfahrtexperte beim Bundes­heer arbeitet heute im österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz als Qualitätsmanager für Luftfahrtsicherheit.

Wie du selbst das Frieren lernen kannst

Der Workshop mit Josef Köberl auf dem Hintertuxer Gletscher war für mich eine atemberaubende Erfahrung.

Wenn du ebenfalls lernen willst, du dich mit der Kälte anfreunden kannst, um einmal in einem echten Gletschersee zu schwimmen, dann empfehle ich dir die Anmeldung zu einem Workshop mit Josef Köberl. Wirklich ein unglaubliches Erlebnis!

Weitere Informationen zu Josef und seinen Projekten findest du auf seiner persönlichen Webseite und der Webseite von 7minds, der Firma, die Josef mit seinen zwei Freunden Jürgen und Heli betreibt.

Weitere Inhalte zur Kälte bei Flowgrade

Der Flow ist der Bewusstseinszustand, in dem wir uns am wohlsten fühlen und am leistungsfähigsten sind. Kälteanwendungen wie Eisbaden, Eisschwimmen oder auch eine kalte Dusche sind tolle Werkzeuge, um in den Flow zu kommen.

Hier sind weitere Podcastfolgen und Blogartikel zum Thema Kälte und deren Vorteile:

Flowgrade Show Podcastfolgen:

Blogartikel:

Leseempfehlungen zur Kälte

Es gibt bereits auch sehr gute Literatur zur Kälte. Auch in meinen Büchern habe ich stets einen signifikanten Teil der kalten Temperatur gewidment.

Mein Dankeschön an meine Kälte-Junkies

Diese Episode wäre nicht zustande gekommen ohne die Planung der fabelhaften Josefine Worseck. Danke, Fine! Dazu ein herzliches Dankeschön an meine Freunde Tim Böttner, Sukkhadas Auer, Douwe van den Berg, Patrick Phillips und natürlich an unsere Gastgeber Josef Köberl, Jürgen Spitzbauer und Heli Gruber. DANKESCHÖN!

Photo Credit Aufmacher und Podcast Thumbnail: Jürgen Spitzbauer, 7minds

Willst du noch mehr Flow? Dann melde dich zu unserem Newsletter an.