Hierzulande gibt es wenige Menschen, die sich so intensiv mit der Wirkung der Kälte auf die menschliche Biologie auseinandergesetzt haben wie die Molekularbiologin und Wim Hof Trainern Dr. Josephine Worseck. Ihr Wissen teilt Josephine nicht nur im Podcast, sondern auch in ihrem neuen Buch Die Heilkraft der Kälte, das du ab sofort in jeder Buchhandlung bekommst.
Josephine und ich kennen uns bereits seit meinen ersten unternehmerischen Gehversuchen mit meinem Labordiagnostik-Projekt Biotrakr, mit dem ich Laboranalysen für zu Hause angeboten habe. Josephine arbeitete damals für Metabolomic Discoveries, ein Unternehmen, welches unter anderem unsere Flowgrade Kaffeebohnen in einer umfangreichen Analyse von sechs verschiedenen Kaffeesorten getestet hat.
Seitdem haben wir beide eine enge Freundschaft entwickelt und treffen uns regelmäßig zum SUP-Yoga, Atmen, eisbaden oder eben Podcasts aufnehmen. In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Studienlage zur Wirkung der Kälteexposition auf unsere Biologie.
Podcast-Tipp: Wenn du mehr von dieser charismatischen Frau hören willst, dann höre dir hier gerne die frühere Flowgrade Show Episode mit Josephine Worseck über Atmen für die Abwehrkräfte an.
In dieser aktuellen Folge sprechen wir darüber, wie du mit Kälte deine Gesundheit und deine Leistungskraft stärken kannst. Ich spreche heute mit der Molekularbiologin und Wim Hof Trainerin Dr. Josephine Worseck über die vielen Vorteile der Kälte, warum kaltes Wetter gar nicht krank macht und wie deine Mitochondrien von selbst Wärme generieren können.
Das Video zur Episode
Der Audio zur Episode
Das erfährst du in dieser Episode
- Warum du die Kälte in deinen Alltag lassen solltest
- Warum kaltes Wetter gar nicht krank macht
- Wie deine Mitochondrien von selbst Wärme generieren können
INHALTSABSCHNITTE
- 02:00 - Wie Max und Josephine sich kennengelernt haben
- 03:00 - Über Molekularbiologie, SUP-Yoga und Meditation zur Wim Hof Trainerin
- 09:15 - An welcher Studie über die Wim Hof Methode Josephine aktiv mitgewirkt hat
- 13:45 - Über die Fähigkeit der Wärmegewinnung unserer Mitochondrien
- 17:30 - Wie Eltern ihre Kinder an die Kälte gewöhnen können
- 28:30 - Wie Sportler von der Kälte profitieren können
- 33:00 - Was die Körpertemperatur mit der Schlafqualität zu tun hat
- 37:30 - Über Josephines neues Buch »Die Heilkraft der Kälte«
Zitate aus der Episode
“Es gibt keine einzige Studie, die zeigt, dass Kälte krank macht. Was uns krank macht sind Viren und Bakterien.” - Dr. Josephine Worseck @flowgrade #flowgradeshow
- 04:15 - “Ich habe damals das Video vom Wim gesehen und war total fasziniert.”
- 05:00 - “Ich dachte mir nur so: Verrückter Typ, das glaubst du dem nicht alles so ganz. Ich habe ja Molekularbiologie studiert und dachte mir, das musst du dir angucken, ob das nun alles Hand und Fuß hat.”
- 06:45 - “Ich habe gemerkt, auch die Atmung hat so einen krassen Effekt, die fährt einen so runter.”
- 07:15 - “Als wir die Studien bei Wim wiederholt hatten, hatten wir den Pool voller Eis und ich durfte vorher rein. Unter der Anleitung von Wim habe ich gemerkt, dass ich das kann. Das hätte ich gar nicht so gedacht. Es war angenehm. Es hat mich überrascht, wie ich mich danach gefühlt habe.”
- 10:00 - “Die Teilnehmer der Studie, die bei der Injektion des Toxins die Atmung durchgeführt hatten, hatten weniger Symptome, weniger Schmerzen, eine geringere Körpertemperatur also weniger Fieber und auch die Blutwerte sahen ganz anders aus. Das heißt die Entzündungsmarker waren viel geringer. Das ist super spannend, wenn man an Menschen mit chronischen Entzündungen denkt.”
- 11:00 - “Kälte wirkt schmerzlindernd, hat einen entspannenden Effekt auf unser gesamtes Nervensystem, hilft also dabei den Körper zu regulieren.”
- 13:00 - “Der Körper lernt auch besser mit Stress umzugehen.”
- 17:50 - “Es gibt keine einzige Studie, die zeigt, dass Kälte krank macht. Was uns krank macht sind Viren und Bakterien.”
- 19:30 - “Jeder hat schonmal von Abhärtung durch Kälte gehört. Das hat schon Pfarrer Kneipp gemacht. Da ist auch was dran und man kann sich abhärten.”
- 20:15 - “Es geht darum kurze Kältereize zu setzen. Es geht nicht darum den ganzen Tag im Winter nur mit T-Shirt und Shorts umherzulaufen.”
- 22:00 - “Ab unter 15 Grad nimmt man deutlich war, dass Wasser kalt ist. Ab 10-11 Grad kostet es wirklich ein wenig Überwindung.”
- 24:00 - “Durchblutungsförderung ist ja eigentlich der Haupteffekt.”
- 26:00 - “Wenn man nur zittert und noch klar sprechen kann, ist meistens alles in Ordnung. Ist zwar nicht angenehm, aber nicht gefährlich.”
- 28:30 - “Es ist so vielseitig wie man Kälte im Sport nutzen kann.”
- 29:30 - “Die Fähigkeit von Hämoglobin Sauerstoff zu transportieren nimmt ab mit steigender Körpertemperatur.”
- 33:45 - “Was wirklich hilft, ist vor dem Schlafen ein warmes Fußbad zu nehmen.”
- 35:45 - “Ich empfehle aus eigener Erfahrung kein Eisbad mehr 4 Stunden vor dem Schlafen zu nehmen wegen der Noradrenalin Ausschüttung.”
- 37:30 - “Mein Ansatz für das Buch, war es so zu schreiben, dass es für jeden verständlich ist. Da ich Molekularbiologin zu bin, geht es an manchen Stellen auch tief.”
- 39:00 - “Ich empfehle Kältekammern gegenüber Kryotherapie.”
- 43:30 - “Aufs Eisbaden empfehle ich als Vorbereitung immer die kalten Duschen.”
Teile diese Episode mit deinen Freunden auf Facebook indem du auf den Button klickst.
Willst du MEHR ÜBER DIE KÄLTE ERFAHREN?
Wir konnten uns bereits überzeugen. Josephine hat mit ihrem neuen Buch »Die Heilkraft der Kälte« von Dr. Jospehine Worseck ein neues Standardwerk zum Thema Kälte geschaffen. Unsere absolute Leseempfehlung!
Das Buch erhältst du ab sofort in jeder Buchhandlung oder auf Amazon.
Danke für den tollen Beitrag!
Ich konnte dadurch eine Menge Neues dazu lernen. Ich freue mich auf weitere Beiträge.
Gruß Monika
krass, ist ja schon hardcore… ich dusche am schluss immer kalt für etwa 30sek. hoffe das bringt auch was. Lg Kim