Die Biohacker Zahnpasta zum Selbermachen

Mit dieser Rezeptur kannst du dir deine eigene Biohacker Zahnpasta aus Kokosöl und Kreide mit Pfefferminzgeschmack machen.

In der Podcastfolge mit dem biologischen Zahnmediziner Dr. Dominik Nischwitz sprechen wir unter anderem über die optimale Zahnpflege. Mit der folgenden Rezeptur kannst du einmal deine eigene Biohacker Zahnpasta machen.

Wichtiger Hinweis: Bitte halte vor der Nutzung dieser selbstgemachten Zahnpasta unbedingt Rücksprache mit deinem Zahnarzt, ob diese Zahnpasta tatsächlich für dich und deine Zähne geeignet ist. Dieses Rezept basiert auf Selbstexperimenten und wurde nicht klinisch getestet. Daher sei bitte vorsichtig und informiere dich vor der Benutzung.

Wenn du dir die Zahnpasta selbst machst, dann teile das Ergebnis gerne mit einem Bild mit uns auf den sozialen Medien oder hier auf dem Blog!

Drucken

Die Biohacker Zahnpasta zum Selbermachen

Scale

Zutaten

Zubereitung

Stelle zuerst alle Zutaten bereit und miss die genaue Menge ab. Nimm nicht zu viel Kokosöl, damit es am Ende nicht zu fest wird. Gib das Kokosöl in einen Topf und erwärme es, bis es flüssig ist. Dann nimm es vom Herd und mische das Natron, die Schlämmkreide und ungefähr ¼ TL Xylit hinzu.#

Alle Zutaten mit einer Gabel verrühren und darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Am Ende die Tropfen Pfefferminzöl und das Teebaumöl hinzufügen. Die Mischung nun in ein sauberes, verschließbares Glas geben und vor dem Ausprobieren abkühlen lassen.

Warum die einzelnen Zutaten in der Zahnpasta sind

Kokosöl

Das Öl der Kokosnuss eignet sich für die Zahnpasta, da es antibakterielle, antivirale, antifungale sowie antiparasitäre Eigenschaften besitzt. Dazu hat das Öl für die meisten Menschen einen angenehmen Geschmack und sorgt für die richtige Konsistenz der Zahncreme.

MCT Öl

MCT steht für Medium Chain Triglycerides oder zu deutsch mittelkettige Fettsäuren und beinhaltet die zwei starken und antientzündliche Fettsäuren Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C19).

Natron

Natron wirkt als Schleifstoff, hellt die Zähne leicht auf und durch seine basische Wirkung hilft es dabei den ph-Wert im Mund zu stabilisieren.

Pfefferminzöl

Dieses wohlriechende Öl sorgt für den richtigen Geschmack der Frische.

Schlämmkreide

Diese Kreide besteht schlicht aus Kalk (Calciumcarbonat), enthälte sämtliche Mineralstoffe, darunter Naturkalk. Ihr werden einige unterstützende Funktionen bei der der Zahnpflege nachgesagt, darunter den Abbau von Parodontitis, den Aufbau eines oralen Mikrobioms, Stärkung der Lymphorgane und Aktivierung von Enzymen und Nervenrezeptoren.

Xylit

Der beliebte Zuckerersatzstoff wird bereits auch in bekannten Marken verwendet, wirkt antibakteriell und ist bereits gut studiert.

Zähneputzen mit Aktivkohle – So gehts

Das immer noch meist gesehene Youtube-Video von mir ist das, in dem ich zeige, wie ich mit Aktivkohle meine Zähne putze. Vorsicht! Diese Art der Zahnreinigung macht eine Riesensauerei! Ich habe euch gewarnt…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du unsere Zahnpflege-Tipps einmal ausprobiert? Teile deine Ergebnisse gerne als Bild mit uns auf Facebook, Instagram (@flowgrade) oder hier auf dem Blog!

1 Gedanke zu „Die Biohacker Zahnpasta zum Selbermachen“

  1. Wie lange ist die selbstgemachte Zahnpasta haltbar, Max?
    Hast Du einen Langzeit Test gemacht mit der Zahnpasta?

Kommentare sind geschlossen.