In der heutigen Lab Talk Episode powered by Flowgrade und KTC Lab sprechen Lab Betreiber Andreas Breitfeld und ich mit LOEWI Mitgründer Philipp Merk und Allgemeinmediziner und Mitocare Mitgründer Christian Burghardt über neue Errungenschaften der Labordiagnostik, den Trend der personalisierten Ernährungsberatung und wie du herausfindest, welche Stoffe dein Körper wirklich braucht.LOEWI ist eine wissenschaftliche Ausgründung der Technischen Universität München mit dem Ziel, personalisierte Gesundheit und Ernährung für jedermann verfügbar zu machen. Philipp Merk ist einer der vier Gründer des Münchner Startups und erklärt uns in der Episode, wie genau die Analyse und die Erstellung der Ernährungspläne und des Nahrungsergänzungsmittels funktioniert.Mit dem erfahrenen Mediziner und Unternehmer Christian Burghardt sitzt ein weiterer Querdenker am Tisch, der die Runde zu einer dynamischen und teils hitzigen Diskussion macht. Unterhaltung ist also garantiert.Viel Spaß!
Das Video zur Episode
Das erfährst du in dieser Episode
- Wie du herausfinden kannst, welche Nahrungsmittel für dich funktionieren.
- Ob es in Zukunft reichen wird, nur ein personalisiertes Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
- Wie die Ernährung der Zukunft aussehen könnte.
Teile diese Episode mit deinen Freunden auf Facebook indem du auf den Button klickst.

Weil flowfood in jede Küche gehört
Mit unserem FlowFood-Konzept haben wir Lebensmittel entwickelt, die deinem Körper helfen sollen, möglichst viele Alphawellen zu produzieren und Flow zu erleben.
Alle unsere Produkte sind aus hochqualitativen Quellen, laborgeprüft und in Europa veredelt. Stöbere gerne einmal in unserem Flowgrade Shop!
1 Kommentar
Monika
Gesundheit, Suplemente sehe ich als sehr komplexes Thema. Aber auch mit Vorsicht. Eine Blutanalyse ist ja nur eine Momentaufnahme. Einen Chip finde ich unglaublich. Ich würde mich nie dafür entscheiden. Wie sicher sind die Daten? Wir sind über Handy überwachbar .. Da stellen sich mir viele Fragen
Gegenspieler, Krankheiten etc müssen berücksichtigt werden. Ich mache die Erfahrung, dass das wieder eine Auslagerung der Verantwortung ist. Eigenverantwortung, Denken was ich esse, kaufe ich wo finde ich wichtiger. Viel kann durch biologische lokale saisonale Ernährung gedeckt werden.
Wenn ich meine Klienten frage alles mitzubringen was sie einnehmen auch an Suplementen ist es erschreckend wie viel eingenommen wird..
Ja ich finde es super dass darüber nachgedacht wird…
Frage. aus welchen Stoffen werden ihre Suplemente hergestellt.? Aminosäuren sind so wichtig!
Gibt es Langzeitstudien wie es wirkt?
Wer sagt, dass ich nur diese Stoffe brauche.
Magnesium, Kalzium, Vitamin D K2 brauchen die meisten..
Verdauungstrakt.. wird es aufgelöst. Das besagt aber auch, dass der Darm intakt sein muss. Meine Erfahrung ist, dass die meisten Menschen einen „intakten“ Verdauungstrakt haben.
Der Schlusssatz von Christian Burghardt sagt alles aus. Durch die Informationsflut ist der Klient/Patient verunsichert.
Alles Gute!
Interessant was sich tut!