Testosteron #3 – Wirkung auf den Körper

Nach der Einführung in unsere Testosteronserie haben wir euch in Teil 2 die Grundlagen der Testosteronproduktion nähergebracht. Was aber bewirkt das Testosteron nun in unserem Körper und wie beeinflusst es unser Verhalten?

Dein Biotrakr Dashboard hat zwei neue Funktionen

Ta da! Wir haben zwei nagelneue Funktionen im Biotrakr Dashboard für euch. Externe Befunde können nun selbst eingegeben werden und interne Laborberichte lassen sich einfach über das Dashboard aufrufen, ansehen, ausdrucken oder versenden.

Testosteron #2 – Die Grundlagen

Ohne zu wissen, wie sich Testosteron im Körper verhält und in welche Unterformen es sich unterteilt, ist der Hormonspiegel nicht wirklich aussagekräftig. Denn letztendlich ist nur ein kleiner Anteil von Testosteron im Körper aktiv.

Testosteron #1 – Becoming Wolverine

Was genau ist Testosteron, welche Auswirkung hat es auf die eigene Leistung und wie lässt es sich über Nahrung und Bewegung beeinflussen? In einer fünfteiligen Serie werden wir das bekannteste aller Geschlechtshormone genauer unter die Lupe nehmen.

Ein paar Tropfen für ein neues Wohlbefinden

Seinen Körper zu verstehen und auf ihn positiv Einfluss zu nehmen war nie einfacher als heute. Egal, ob du als durchtrainierter Athlet noch mehr aus dir rausholen willst oder nur ein besseres Verständnis deiner Lebensstil- und Diätauswahl suchst, die moderne Diagnostik bietet viele wertvolle Einblicke in deine Gesundheit.

Im Körper eines Modellathleten – Warum jeder seine Biomarker kennen sollte

Prinzipiell kann jeder von der Aussagekraft seiner Biomarker profitieren und deren Einfluss auf Leistungsvermögen und Wohlbefinden kennenlernen. Erst mit ausreichend Wissen darüber, wie der eigene Körper funktioniert kann man seine Gesundheit sinnvoll und effektiv beeinflussen. Oder um es in leicht abgewandelten Worten von Peter Drucker zu sagen: “Was gemessen wird, kann gehacked werden.”